Nymphenburger Gespräche

Arbeitsmarkt

Für junge Berufseinsteiger ist eine anständig entlohnte Vollzeitstelle eher die Ausnahme als die Regel. Die Debatte um die „Generation Praktikum“, also den zunehmenden Missbrauch von Praktika unter Studierenden und Absolventen, steht nur symptomatisch für die Ausbreitung verwundbarer Beschäftigungsformen unter jungen Berufseinsteigern. Junge Menschen werden heute wie Arbeitnehmer zweiter Klasse behandelt.

Über die Hälfte der jungen Beschäftigten arbeitet zu Niedriglöhnen und zu prekären Bedingungen. Die Leiharbeit hat sich unter jungen Beschäftigten nahezu verdoppelt. Jede zweite Neueinstellung ist nur noch befristet. Nur jeder dritte Jugendliche mit abgeschlossener Ausbildung wird unbefristet übernommen. Junge Beschäftigte haben zudem geringeren rechtlichen Schutz vor Kündigungen und werden schneller entlassen. Junge Menschen sind weit stärker von Armut bedroht als Ältere und haben vom Sozialstaat weniger zu erwarten.

Bildungspolitik

mehr erfahren

Demografischer Wandel

mehr erfahren

Finanzpolitik

mehr erfahren

Klima und Umwelt

mehr erfahren

Künstliche Intelligenz

mehr erfahren

Rente und Pensionen

mehr erfahren

Seuchen und Pandemieen

mehr erfahren
Jugendpreis

Bayerischer Jugendpreis

Unter dem Motto #sagwasDuwillst kommt jetzt unsere Jugend zu Wort, um ihre persönlichen und beruflichen Perspektiven zu äußern. Dazu wollen wir mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus den Schreibwettbewerb 2023 „Wo kommt unser Essen her?“ ins Leben rufen.

mehr erfahren
Partner Und Unterstützer

Werden Sie Partner und Unterstützer des Bayerischen Jugendpreises

Das soziale Engagement für unsere Nachfolgegeneration ist und bleibt eine Herzensangelegenheit, zu der wir als gemeinnütziger Verein die Grundlage geschaffen haben. Dazu brauchen wir jede Unterstützung aus allen gesellschaftlichen Bereichen – gern auch Ihre.

mehr erfahren