Mach mit beim Bayerischen Jugendpreis 2025
und gewinne
Super-Preise!

Thema des Schreibwettbewerbes:

"Ist Erben eigentlich gerecht?"

Macht Euch Gedanken zu folgenden Themen:

– Ist Erben ungerecht?
– Warum streiten Erben bei uns so oft?
– Welche Gefahren birgt das digitale Erbe?
– Fördert Erbrecht die Ungleichheit?
– Was bedeutet kulturelles Erbe?
– Mundart und Dialekt als Erbe?
– Welche Werte werden weitergegeben?
– Was bedeuten Traditionen in der Gegenwart?

Wenn Ihr in Bayern zur Schule geht und dabei nicht jünger als 15 und nicht älter als 18 Jahre seid, dann könnt Ihr beim Bayerischen Jugendpreis mitmachen.

Sag, was Dich bewegt!
Sag, was Dir wichtig ist!
Sag, uns Deine Meinung!

Der beste Aufsatz aller Altersklassen gewinnt ein E-Bike!

(Abb. ähnlich)

Die Top-Gewinne in jeder Altersklasse von 15 bis 18 Jahren:

Termine des 5. Bayerischen Jugendpreis

Start des Schreibwettbewerbes: 20. März 2025
Einsendeschluss: 2. Juni 2025
Preisverleihung: 26. Juni 2025

Der Sound zum 5. Bayerischen Jugendpreis

Spot jetzt anhören

Die Verfasser der besten Aufsätze gewinnen 2025 eine Reise nach Berlin

Mach mit und lade hier Deinen Aufsatz hoch

    Folgende Dateiformate sind möglich: PDF, WORD-Dokumente, Pages; maximale Dateigröße: 8 MB

    Schirmherr ist der Bayerische Justizminister Georg Eisenreich

    Der Schreibwettbewerb des Vereins Initiative Werterhalt & Weitergabe e. V. steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Justizministers Georg Eisenreich und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten im Alter von 15 bis 18 Jahren.

    Grußwort des Bayerischen Justizministers,
    Herrn Georg Eisenreich, MdL:

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    meine sehr geehrten Damen und Herren!

    Sehr gerne unterstütze ich als Schirmherr den Bayerischen Jugendpreis, der von der Initiative Werterhalt & Weitergabe e.V. ausgerichtet wird.

    Das Thema des Jugendpreises 2025 lautet: „Ist Erben eigentlich gerecht?

    Ich halte das für ein sehr spannendes Thema:

    Es berührt Fragen der Gerechtigkeit, der Verantwortung, der Ökonomie und auch des Erbrechts – was mich als Justizminister natürlich besonders betrifft.

    Ich wünsche allen bayerischen Schülerinnen und Schülern, die in Form eines Aufsatzes an diesem Wettbewerb teilnehmen, viele gute Ideen.

    Mir ist wichtig, zu verstehen, was die junge Generation bewegt. Deshalb freue ich mich sehr auf die Gedanken der Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieses wichtigen Preises.

    Alem Begic ist Europameister und Motivator des Bayerischen Jugendpreises 2025

    Alem steht für Kampfgeist, Fairness, Durchhaltevermögen und Erfolg. Genau die Eigenschaften, die man in der Schule und später im Beruf braucht.

    Seine Eltern kamen ursprünglich aus Bosnien Herzegowina und haben in Bayern eine neue Heimat gefunden. Alem hat sich trotz zahlreicher Widrigkeiten in München durchgesetzt und nach dem Abitur sogar Architektur studiert. Alem Begic ist heute deutscher Profiboxer. Seit 2019 ist er amtierender Titelträger des IBO-International Gürtels im Halbschwergewicht und IBF-Europameister. Er hat sich im wahrsten Sinne des Wortes durchgeboxt – mit Erfolg!

    Alem ist ein Vorbild für unseren Wettbewerb, weil er gezeigt hat, dass ein starker Wille, Durchhaltevermögen und Ehrgeiz zum Ziel führen können.

    Letztes Jahr gewannen die Verfasser der besten Aufsätze eine Reise nach Brüssel, diesmal geht's nach Berlin

    Die Reise nach Brüssel fand vom 2. bis 5. Dezember 2024 stattu.a. Besuch der Bayerischen Vertretung, EU-Parlament und Atomium.

    Rückblick Brüssel Reise

    Wissenswertes für Lehrer/innen und Schüler/innen

    Der Schreibwettbewerb unter dem Motto „Ist Erben eigentlich gerecht?“ gibt Jugendlichen im Freistaat eine Stimme. Mit dem Appell #sagwasDUwillst werden junge Menschen aufgefordert, über Werte nachzudenken oder sich mit einem anderen Thema auseinanderzusetzen, das sie im Hinblick auf ihre eigene Zukunftsgestaltung besonders beschäftigt. Ihre Gedanken sollen die Jugendlichen in einer kurzen Geschichte, in einem Tagebucheintrag, in Form eines Leserbriefs für die Zeitung oder auch in einem Brief an einen Politiker ihrer Wahl niederschreiben.

    #sagwasDUwillst

    Hier findet Ihr ein paar Gedanken zu einzelnen Themen