
Auch 2023 verleihen wir wieder den Bayerischen Jugendpreis. Das Thema des Schreibwettbewerbs lautet in diesem Jahr:
„Wo kommt unser Essen her?“

Mach mit beim Schreibwettbewerb
Alle bayerischen Schüler/innen im Alter von 15 bis 18 Jahren können sich zu wichtigen Zukunftsthemen wie z. B. Heimat, Ernährung und Lebensmittel, Tierwohl, Klima und Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Demographischer Wandel äußern und tolle Preise gewinnen.
„Wo kommt unser Essen her?“
Sag, was Dich bewegt!
Sag, wie Du Deine Zukunft siehst!
Sag, was Dir wichtig ist!
Sag, wie Du Dich ernährst!
Auf die Sieger/innen warten tolle Preise
Der beste Aufsatz aller Altersklassen gewinnt ein E-Bike!

(Abb. ähnlich)
Die besten Aufsätze gewinnen auch 2023 eine Reise nach Berlin
Der Sound zum Bayerischen Jugendpreis
Die Top-Gewinne in jeder Altersklasse von 15 bis 18 Jahren:
1. Preis
Apple iPhone

(Abb. ähnlich)
2. Preis
Apple Watch

(Abb. ähnlich)
3. Preis
Apple AirPods

(Abb. ähnlich)
Wichtige Termine:
15. April 2023: Start des Wettbewerbes
2. Juni 2023: Einsendeschluss für Deinen Aufsatz
13. Juni 2023: Preisverleihung
Danke für Deine Teilnahme am Bayerischen Jugendpreis 2023
Der Schreibwettbewerb des Vereins Initiative Werterhalt & Weitergabe e. V. steht unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin Michaela Kaniber und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten im Alter von 15 bis 18 Jahren.

Grußwort zur Schirmherrschaft Bayerischer Jugendpreis 2023

Bildnachweis Hauke Seyfarth/StMELF
Sehr geehrte Damen und Herren,
es freut mich ganz besonders, Schirmherrin des Bayerischen Jugendpreises 2023 sein zu dürfen. Dieser Wettbewerb ist etwas Einzigartiges, denn hier stehen die Gedanken und Meinungen unserer Jugendlichen im Mittelpunkt. Es ist beeindruckend, wie sich unsere jungen Erwachsenen hier aktiv einbringen und sich so engagiert für ihre Belange einsetzen. Für mich persönlich ist es schon immer wichtig, das Ohr nah an den jungen Menschen zu haben und mitzubekommen, was sie wirklich umtreibt.
In diesem Jahr geht es um die zentrale Frage „Wo kommt unser Essen her?“ – eine Frage, die jede und jeden einzelnen von uns tagtäglich betrifft. Es ist ein sehr vielfältiges Thema, das Bereiche wie Tierwohl, Künstliche Intelligenz, demographischer Wandel, Ernährung, Heimat, Klima und Umwelt einschließt.
Dem Verein „Initiative Werterhalt & Weitergabe e. V.“ danke ich für die Ausrichtung des 3. Bayerischen Jugendpreises und freue mich auf die Gedanken zu diesem uns alle betreffenden Zukunftsthema!

Michaela Kaniber
Bayerische Staatsministerin
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Wissenswertes für Lehrer/innen und Schüler/innen
Der Schreibwettbewerb unter dem Motto „Wo kommt unser Essen her?“ gibt Jugendlichen im Freistaat eine Stimme. Mit dem Appell #sagwasDUwillst werden junge Menschen aufgefordert, über Themen wie Heimat, Ernährung und Lebensmittel, Tierwohl, Klima und Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Demographischer Wandel nachzudenken oder sich mit einem anderen Thema auseinanderzusetzen, das sie im Hinblick auf ihre eigene Zukunftsgestaltung besonders beschäftigt. Ihre Gedanken sollen die Jugendlichen in einer kurzen Geschichte, in einem Tagebucheintrag, in Form eines Leserbriefs für die Zeitung oder auch in einem Brief an einen Politiker ihrer Wahl niederschreiben.